#4 BORDERLINE Basics

Shownotes

Moin aus der KJK. Die Vorurteile über Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeits-Störung (BPS) sind vielfältig. Ein bisschen Licht ins Dunkel dieses Störungsbildes wollen wir mit unserer heutigen Folge „Borderline Basics“ bringen. Wir beschäftigen uns nicht nur mit der Frage, welcher Star Wars-Charakter die diagnostischen Merkmale einer BPS aufweist – intensiver geht es u.a. um gute Gründe für Grenzlinien zwischen Idealisierung und Entwertung, Mentalisierungsfähigkeiten, die hyperaktive Amygdala sowie internalisierende und externalisierende Komorbiditäten einer Borderline-Persönlichkeits-Störung. Wir hoffen, für jeden von Euch gibt’s neue Erkenntnisse dabei.

Wenn Ihr selber von psychischen Problemen betroffen seid und Hilfe sucht: Nummer gegen Kummer: Elterntelefon 0800 111 0 550 / Kinder- und Jugendtelefon 116 111 Telefonseelsorge: per Telefon 0800 / 111 0 111 , 0800 / 111 0 222 oder 116 123

Mehr Infos: Kontakt: podcast@kjk.de Website: www.kjk.de Folgt uns bei Instagram unter @wirsindkjk

Weiterführende Literatur: Cord Benecke. Klinische Psychologie und Psychotherapie. Ein integratives Lehrbuch. Verhaltenstherapeutisch: Martin Bohus. Borderline-Störung. (Fortschritte der Psychotherapie. Band 14.) Martin Bohus. Interaktives Skillstraining für Borderline-Patienten Psychodynamisch: Stavros Mentzos. Lehrbuch der Psychodynamik. Systemisch: Arist von Schlippe & Jochen Schweitzer. Lehrbuch der systemischen Therapie und Beratung.

Produktion, Schnitt, Musik: Deborah Herzog, Emma Johanning und Leon Engler

Kommentare (1)

Newbie

Danke für diese tollen Podcast und auch diese Episode. Vor 20 Jahren machte ich meine Borderline Therapie und sie hatte mich lebensfähig und beziehungsfähig gemacht. Seither beschäftige ich mich damit, denn mich hat Borderline noch immer im Griff - aber es ist kontrolliert. Das macht das Leben seeeehr anstrengend, gerade in Kombination mit ADHS (letztes Jahr diagnostiziert) und Depression (3 Episoden). Und es wird immer schwerer, die Kraft zum Kontrollieren von Borderline aufzubringen. Ich wünsche mir von Euch daher gern noch eine Folge zu ADHS und auch zu den Verstärkungen von Symptomen bei diesen Komorbiditäten. Und vor allem wünsche ich mir den Link zu dem Poetry Slam über Borderline. Die Zitation klang sehr interessant.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.